
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wäre, sich wieder freier zu bewegen? Ohne Schmerzen, ohne Steifheit, einfach mit der Leichtigkeit, die Bewegung eigentlich mit sich bringen sollte. Die Funktionstherapie kann genau das für Sie tun: Sie hilft, natürliche Bewegungsabläufe wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und Ihre Mobilität zu verbessern.
Was ist eine Funktionstherapie?
Funktionstherapie zielt darauf ab, normale Bewegungsabläufe wiederherzustellen, die durch Schmerzen, Verletzungen, Fehlhaltungen oder auch rheumatische Erkrankungen beeinträchtigt sind. Es geht nicht nur darum, Schmerzen zu lindern, sondern den Körper langfristig zu stabilisieren, sodass er wieder harmonisch funktioniert. Gerade bei Erkrankungen wie Rheuma, die Gelenke und das Bindegewebe betreffen, hilft die Funktionstherapie, die Beweglichkeit zu steigern.
Funktionstherapie ist keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Jeder Körper ist einzigartig, und so auch seine Bewegungsgewohnheiten. Daher stimmen wir die Therapie speziell auf Ihre Bedürfnisse ab.
Welche Leistungen gehören zur Therapie?
Funktionstherapie geht über die bloße Behandlung von Symptomen hinaus. Sie fokussiert sich auf die Ursachen von Beschwerden und setzt dort an, um Ihre Bewegungsqualität langfristig zu verbessern. Die wichtigsten Elemente sind:
Individuelle Bewegungsanalyse:
Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir möchten genau wissen, wie Ihre Beschwerden entstanden sind, welche Bewegungen Ihnen schwerfallen und welche Ziele Sie mit der Therapie verfolgen. Anschließend analysieren wir Ihre Bewegungsmuster, um genau zu verstehen, wo die Ursachen Ihrer Einschränkungen liegen.
Gezielte Übungen:
Ein zentraler Bestandteil sind individuell abgestimmte Übungen, die Ihre Muskulatur stärken und gleichzeitig die Gelenke mobilisieren. Besonders bei rheumatischen Erkrankungen wird die Muskulatur so aufgebaut, dass die Gelenke entlastet werden.
Korrektur von Fehlhaltungen und -bewegungen:
In der Funktionstherapie arbeiten wir daran, falsche Bewegungsmuster zu korrigieren. Dies führt zu weniger Schmerz, weniger Fehlbelastung und einer deutlich besseren Beweglichkeit.
Schmerzlinderung:
Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen und deren Ursachen zu mindern. Dies geschieht durch Techniken wie manuelle Therapie, Dehnungen und spezifische Mobilisationen, die auch bei rheumatischen Beschwerden helfen können, die Gelenke wieder schmerzfrei zu bewegen.
In unserem Gesundheitszentrum kontrollieren wir regelmäßig Ihre Fortschritte und passen die Therapie gegebenenfalls an. Am Ende der Therapie möchten wir sicherstellen, dass Sie die neu erlangte Beweglichkeit beibehalten und künftigen Problemen vorbeugen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst aktiv bleiben und Ihre Beweglichkeit langfristig erhalten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um mehr über die Funktionstherapie zu erfahren und einen ersten Beratungstermin zu vereinbaren.