Yoga

Yoga Einheit in Physiotherapiepraxis

Therapeutisches Yoga kombiniert die wohltuende Wirkung von Yoga mit den bewährten Methoden der Physiotherapie, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Dieses ganzheitliche Training eignet sich besonders gut für Menschen, die mit chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder nach Verletzungen eine sanfte, aber effektive Behandlung suchen.

Bestandteile der Leistung

Eine Yoga-Sitzung beginnt mit einer kurzen Einstimmung, um den Körper zu entspannen und den Geist auf die Übungen vorzubereiten. Danach führen wir Asanas (Körperhaltungen) durch, die wir zuvor individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt haben. Auch Atemübungen (Pranayama) spielen eine wichtige Rolle in der Yoga-Einheit. Durch bewusstes Atmen lernen Sie, den Heilungsprozess zu unterstützen und den Körper mit neuer Energie zu versorgen. Die Atemtechniken fördern Entspannung und stärken das Nervensystem. Zum Abschluss der Sitzung folgen Entspannungsübungen und Meditation, die den Körper in tiefe Ruhe versetzen.

Vorteile von therapeutischem Yoga

Die Pluspunkte von Physiotherapie-Yoga sind vielfältig und bieten eine Unterstützung für alle, die aktiv an ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden arbeiten möchten.

Individuell abgestimmte Übungen:

Wir passen die Yoga-Einheiten speziell an Ihre Bedürfnisse an. Egal, ob Sie nach einer Operation, bei akuten oder chronischen Beschwerden Hilfe suchen – wir wählen Übungen, die Ihre Muskulatur stärken, Verspannungen lösen und Fehlhaltungen korrigieren. So arbeiten Sie gezielt an jenen Bereichen, die besonders problematisch sind.

Schmerzlinderung:

Yoga hilft nicht nur bei der Schmerzlinderung, sondern unterstützt auch die Heilung von Verletzungen. Gezielte Bewegungsabläufe und Atemtechniken helfen dem Körper, sich selbst zu regenerieren. Yoga fördert die Durchblutung, dehnt verspannte Muskeln und hilft, die Gelenke sanft zu mobilisieren, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung führt.

Steigerung der Beweglichkeit:

Besonders bei Bewegungseinschränkungen oder nach Verletzungen kann therapeutisches Yoga helfen. Die sanften Dehnübungen und Körperstellungen fördern die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken. Dies trägt dazu bei, dass der Körper wieder aufgerichtet und flexibel wird.

Förderung der Körperwahrnehmung und Haltung:

Sie lernen auf die Signale Ihres Körpers zu hören. Die Übungen unterstützen Sie dabei, Fehlhaltungen zu erkennen und zu beseitigen, was langfristig zu einer besseren Körperhaltung und weniger Rückenbeschwerden führt.

Verbesserung der mentalen Gesundheit:

Die Kombination aus Körperhaltungen, Atemübungen und Entspannung fördert nicht nur die körperliche Heilung, sondern trägt auch zur mentalen und emotionalen Balance bei. Sie lernen, Stress abzubauen und sich selbst in schwierigen Zeiten zu beruhigen.

Sie sehen: Therapeutisches Yoga bietet eine wunderbare Unterstützung für alle, die aktiv an ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden arbeiten möchten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie zu den Kosten, der möglichen Übernahme durch Ihre Krankenkasse und vereinbaren ein persönliches Kennenlernen, um den für Sie besten Behandlungsplan zu finden.